Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder, die von der IPA Verbindungsstelle Hartberg/ Fürstenfeld ins Leben gerufene Aktion „Weihnachtsüberraschung“ statt. Dabei wird, pünktlich zu Weihnachten, einer Familie im Bezirk, welche unverschuldet in Not geraten ist, geholfen bzw. unterstützt. Dieses Jahr wurden mehrere Hundert Euro an eine Familie in Pöllau gespendet. Die Kinder der Familie sind beide schwer behindert und müssen rund um die Uhr betreut werden. Es werden Hilfsmittel wie Spezialbadewanne und Deckenlift benötigt um den Alltag einigermaßen bewältigen zu können.
Weitere Spenden werden gerne über die Verbindungsstelle an die Familie weitergeleitet. Im Interessensfalle bitte um Kontaktaufnahme mit der Verbindungsstellenleiterin Elke Strohmeyer.
Am 03.12.2015 trafen sich rund 40 Mitglieder der IPA Vbst. Hartberg/ Fürstenfeld zur alljährlichen Mitgliederversammlung beim Buschenschank Kober in Obergfangen/ Bad Blumau.
Die Vbst. durfte neben dem Obmann der Landesgruppe Mag. Alois Kalcher auch den Schatzmeisters der LG sowie Generalsekretär Stv. der österreichischen Sektion Neumann Robert begrüßen.
Nach dem Bericht der Verbindungsstellenleiterin Elke Strohmeyer für das Vereinsjahr 2015 sowie dem Kassabericht des Kassiers Michael Thonhofer wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern einstimmig entlastet. Im Abschluss wurden langjährige Mitglieder vom Landesgruppenobmann Mag. Alois Kalcher für ihre Treue geehrt und mittels Urkunde und Nadel ausgezeichnet.
Abschließend wurde den Anwesenden ein, von Motorrad Beirat Gerry Mörth gestaltetes Jahresrückblickvideo präsentiert.
Nach erfolgter Sitzung klang der Abend bei einer köstlichen Jause langsam und gesellig aus…. .
Das Team rund um die VBL Elke Strohmeyer gab sich dieses Jahr besonders Mühe, denn das heurige IPA Preisfischen der VB Hartberg-Fürstenfeld wurde anlassbedingt zu einem herzlichen IPA Grillevent erweitert. Über 50 fischereibegeisterte und gesellige IPA Freunde aus der ganzen Steiermark und dem Burgenland fanden den Weg in die Oststeiermark und unterstützten durch ihr Nenngeld, durch die Teilnahme am Schätzspiel sowie durch freiwillige Spenden das soziale Motto dieser Veranstaltung. Heuer wird der Erlös der Tochter unseres verstorbenen Koll. Gustl Maitz zu Schulbildungszwecken überreicht! Gerade auch deshalb ließ es sich der steirische LGO Mag. Alois Kalcher nicht nehmen, der Organisatorin Elke und ihrem Team für die langjährige Tradition „IPA-Fischen HB/FF“ ein ganz besonderes Ehrengeschenk zu überreichen. Ebenfalls geehrt wurde noch einer der tatkräftigsten Sponsoren der IPA Hartberg Fürstenfeld, Ernst Schöffel, welcher seit heuer ein förderndes Mitglied der IPA ist. Nach der Siegerehrung blieb noch ausreichend Zeit um sich näher kennenzulernen, Erfahrungen in dienstlichen und fischereitechnischen Belangen auszutauschen uvm. Servo per amikeco in familiärer Atmosphäre!
Ergebnisse Preisfischen:
Einzelwertung |
Teamwertung |
Sieger Schätzspiel:
|
1. Venus Heinz 29,20 kg 2. Ostovicz Herbert 26,40 kg 3. Schitter Wolfgang 26,15 kg |
1. Oberwart I 2. Oberwart II 3. Hartberg Pensionisten 4. Leibnitz I 5. API Hartberg 6. Leibnitz II 7. Graz-Umgebung |
1. Zwitkovits Martin 1855/1867 2. Kirschner Otto 1814/1867 |
Als die Verbindungsstelle Fürstenfeld noch die Bezirke Hartberg und Weiz mitbetreute, wurde die Idee geboren, eine IPA Fußwallfahrt nach Mariazell zu organisieren. Unter dem damaligen Verbindungsstellenleiter Erwin Stessl der VB Stelle Fürstenfeld und unter Mithilfe seines Freundes, dem Verbindungsstellenleiter Heinz Plauder der Verbindungsstelle Feldbach wurde die erste Fußwallfahrt vom 02. bis 05 . Juni 1988 organisiert. Wegen des großen Erfolges kam es, wie es kommen musste selbstverständlich im Jahr darauf zu einer zweiten Wallfahrt. Bei dieser kamen vo
n den Teilnehmern immer wieder Hinweise, Vorschläge und Gedanken zur Errichtung eines IPA Pilgerkreuzes auf dem Weg nach Mariazell. Anfangs wurde diese Idee belächelt bis dann aber einige beherzte Mitglieder die Idee wirklich aufgriffen und Gespräche über den Standort, das Aussehen, die Bezeichnung und den Termin für die Errichtung begannen. Gutzwar Franz, Rainer Walter, Walcher Anton, Stessl Erwin, Plauder Heinz und Plauder Thomas waren dann schlussendlich die treibenden Kräfte. Das für ein solches Vorhaben notwendige Grundstück wurde von der uns sehr gut gesinnten Gasthofsfamilie Dobner „Strudelwirt“ in Fischbach zur Verfügung gestellt bzw wurde uns zur Errichtung unseres 1. IPA Europakreuzes die Bewilligung auf dem Schanzsattel erteilt. Am 14.08. 1990 begannen die Arbeiten- Rodung der Waldfläche, Aushub für die Grundfeste und schließlich die Errichtung des Betonfundamentes. Zur Aufstellung des Kreuzes kam es dann am 29.08. 1990 und mit großer Freude konnten wir den Termin der Einweihung am 13.10.1990 kundtun. Der Künstler, welcher das wunderschöne IPA Europakreuz gezimmert und geschnitzt hat, will nicht genannt werden. Hohe und höchste Vertreter unserer Organisation nahmen an der Einweihung, welche von Dechant Peter Flicker aus Fischbach im Rahmen einer feierlichen Messe zelebriert wurde, teil. Bisher hielten hunderte, wenn nicht schon tausende Pilger am 1. IPA Europakreuz Andacht und konnten hoffentlich gestärkt im Glauben ihren weiteren Tagesablauf friedlich beenden.